Fragen und Antworten

Was muss ich beachten?

Wer die Tour mit dem E-Bike fährt, sollte vorher den Akku VOLL geladen haben.
Wir können notfalls unterwegs laden, aber möglichst nicht auf den ersten 40 km 😉

Und das hier müssen wir in Bezug auf die Haftung schreiben:
Jede/r fährt auf eigene Verantwortung mit und hält sich an die Straßenverkehrsordnung.
Helm tragen ist keine Pflicht – kann aber Leben retten.

Was sollte ich mitnehmen?

Ein Rad, etwas zu trinken, vorsichtshalber eine Regenjacke, -hose (man weiß ja nie), Sonnencreme, Sonnenschutz (Helm od. Kappe), etwas Bargeld (falls wir mal einkehren), Handy (falls wir uns tatsächlich mal verlieren, was eigentlich nicht passieren sollte), gerne auch Flickzeug, Miniluftpumpe, …

Kann ich mein E-Bike unterwegs laden?

Wir gehen davon aus, dass die E-Bikes vor der Fahrt komplett geladen sind und jeder damit eine Strecke von 40 km schaffen kann. Wenn die Fahrt länger dauert bzw. doch mal nach 40 km unterwegs aufgeladen werden muss, sagt bitte früh genug Bescheid, damit wir eine Möglichkeit finden, den Akku zu laden.

Brauche ich ein E-Bike/Pedelec oder reicht ein Rad ohne elektrische Unterstützung?

Bei der Tourenbeschreibung geben wir für ein E-Bike oder ein normales Rad (ohne Unterstützung) nur Empfehlungen aus unserer Sicht, da jede/r dieses natürlich individuell unterschiedlich empfindet – je nach Fitnesslevel. Wer sich also trotz Höhenmeter anstrengen möchte, kann natürlich mit dem „Biobike“ (normalen Rad) fahren.

Ab wie vielen Personen findet die Tour statt?

Wir fahren, wenn sich mindestens 2 Personen angemeldet haben.

Wie viele Personen können teilnehmen?

Wir fahren bei einigen Touren mit max. 7 Personen (inkl. Tourleitung), bei anderen mit 11 Personen (inkl. Tourleitung). Wie viele Plätze noch frei sind, seht ihr in der Tourbeschreibung, bzw. bei der Anmeldung.

Für wen eignen sich die Touren?

Die Touren eignen sich für alle erwachsenen RadfahrerInnen, sowie Kinder und Jugendliche über 12 Jahren, die Lust an längerem Radfahren haben (allerdings nur in Begleitung Erziehungsberechtigter).

Wie schnell fahren wir?

Bei der Berechnung der Touren gehen wir von einer Durchschnittsfahrgeschwindigkeit von 15 km/h aus, d.h. die Touren sollten für alle RadfahrerInnen gut zu schaffen sein. Letzten Endes richtet sich die Fahrgeschwindigkeit nach den TeilnehmerInnen, d.h. wenn alle etwas schneller fahren möchten, können wir gemeinsam entscheiden dies zu tun.

Wie lang sind die Touren?

Alle hier angebotenen Radtouren sind als Tagestouren angelegt. Es gibt unterschiedlich lange Touren (siehe Touren), die Dauer hängt natürlich auch davon ab, wie viele teilnehmen und ob jede/r gut mitkommt.

Wo bekomme ich ein Rad?

Man kann mit einem eigenen oder einem Leihrad (siehe Tipps – Räder in Aachen leihen) teilnehmen.

Wieso „Free“ Biking Tour?

Damit wirklich alle mitfahren können, sind die Touren kostenlos – gegen ein freiwilliges „Trinkgeld“ am Ende der Tour haben wir natürlich nichts einzuwenden 😉

Was ist, wenn’s nur regnet/stürmt?

Wenn am frühen Morgen der Radtour die Wetterprognosen sehr schlecht sind, z.B. wenn Dauerregen oder Sturm vorhergesagt wird, findet die Tour nicht statt. Wenn’s nur ein bisschen tröpfeln soll, findet sie statt. Alle Teilnehmer werden vorab telefonisch oder per Mail informiert, falls die Tour nicht stattfindet.

Was ist, wenn ich mich angemeldet habe, aber plötzlich doch nicht mitkommen kann?

Das wär schade, lässt sich aber manchmal nicht verhindern. Aber bitte unbedingt vorher telefonisch oder per Mail absagen.

Gibt es einen Gepäck- oder Rücktransport?

Leider nein.

Bin ich bei der Tour versichert?

Über uns nicht. Denn, obwohl wir viel Erfahrung auf unseren Radtouren gesammelt haben und auch eine „vom ADFC ausgebildete Radtourenleiterin“ an Bord haben: da die Teilnahme kostenlos ist und auf eigene Verantwortung geschieht, sind die Teilnehmenden auch nur über ihre eigene Versicherung versichert.